In der Landwirtschaft sind Abdeckplanen ein unverzichtbares Hilfsmittel. Sie schützen Ernte, Futter und Geräte – oft über viele Monate im Freien. Entscheidend ist, die richtige Qualität zu wählen: mal reicht eine einfache Abdeckung, mal braucht es besonders reißfeste Qualitäten.
Typische Einsatzbereiche
Heu- und Strohballen abdecken und einschnüren
Maschinen, Anhänger und Geräte schützen
Silage zusätzlich absichern
Holzstapel und Vorräte lagern
Worauf es ankommt
Ösen und Säume – Ösen sind dafür gedacht, Planenseile durchzufädeln und die Plane großflächig zu verspannen. Sie sind nicht für punktuelle Lasten ausgelegt.
UV-Schutz – hält die Plane auch nach Monaten stabil.
Reißfestigkeit – wichtig, wenn die Plane mit Wind, Kanten oder Holzabschnitten in Kontakt kommt.
Passende Qualität – je nach Einsatz vom leichten Allrounder bis zur extrem reißfesten Spezialplane.
Unsere Empfehlung für die Landwirtschaft
Eco 150 – die leichte Plane, gut zum Verschnüren von Ballen und für kurzfristige Abdeckungen.
Premium 180 – stabiler und robuster, wenn die Plane über längere Zeit Wind und Wetter standhalten soll.
Premium 250 – schwer und langlebig, ideal für Maschinen und Ballenlager im Dauereinsatz.
Dachplane 220 Extra – unsere Spezialistin gegen Aufschlitzen durch Holzabschnitte, Kanten und raue Oberflächen. Besonders geeignet für Sägewerke oder Lagerplätze mit scharfkantigem Material.
💡 Fazit:
In der Landwirtschaft müssen Planen zuverlässig und praxisgerecht sein. Ob einfache Abdeckung, dauerhafte Sicherung oder Schutz vor scharfen Kanten – für jeden Einsatz gibt es die passende Qualität.