Ein undichtes oder unvollständiges Dach ist immer ein Risiko: Regen, Wind und Feuchtigkeit können in kürzester Zeit große Schäden anrichten. Abdeckplanen sind hier die schnelle und zuverlässige Lösung – ob als Notdach nach einem Sturm oder als temporäre Abdeckung während Bau- und Sanierungsarbeiten.
Typische Einsatzbereiche
Notdach nach Sturmschäden oder Hagel
Provisorische Dachabdeckung bei Bau- und Sanierungsarbeiten
Schutz von Bauholz, Dämmstoffen oder Dachziegeln auf der Baustelle
Abdeckung von Dachflächen über mehrere Wochen oder Monate
Worauf es ankommt
Hohe Reißfestigkeit – wichtig bei Wind und mechanischer Belastung durch Dachlatten oder Kanten
UV-Schutz – damit die Plane auch bei längeren Einsätzen stabil bleibt
Exakte Festmaße – für sauberes Arbeiten an den Dachrändern
Wasserdichtigkeit – absoluter Schutz vor eindringendem Regen
Unsere Empfehlung für Dachabdeckungen
Dachplane 220 Extra – die beste Wahl für Notdächer und lange Einsätze. Ihre extreme Reißfestigkeit macht sie besonders zuverlässig bei Kontakt mit Dachlatten, Holz oder scharfen Kanten.
Premium 250 – schwer und robust, ideal für großflächige Abdeckungen während Sanierungen oder Neubauten.
Premium 180 – handlicher und leichter, geeignet für kürzere Bauphasen oder das Abdecken von Dachmaterialien.
💡 Fazit:
Eine gute Dachabdeckung verhindert Schäden, spart Kosten und gibt Sicherheit – egal ob als schnelle Notlösung oder für längere Bauphasen. Mit unseren Premium-Qualitäten und der besonders reißfesten Dachplane 220 Extra sind Sie auf jede Situation vorbereitet.